Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bemannter Marsflug

Erfahrene Astronauten auf den Mars

Künftige Marsmissionen der ESA werden auf künstliche Habitate auf dem Roten Planeten angewiesen sein

Künftige Marsmissionen der ESA werden auf künstliche Habitate auf dem Roten Planeten angewiesen sein

Bemannter Marsflug technologisch machbar

Ein bemannter Flug zum Mars ist in Ihren Augen aber prinzipiell schon heute durchaus realistisch?

UW: Ja, technologisch ist das machbar. Was hierbei jedoch meist unterschätzt wird, ist der Einfluss der Kosmischen Strahlung. Die Strahlungsdosis, die bei einem bemannten Flug zum Mars und bei einem Aufenthalt dort auftreten ist sehr hoch. Das reduziert die Lebenserwartung der Astronauten schon um einige Jahre. Die Krebsraten bei ihnen nähmen also zu. Hinzu kommt die psychologische Belastung, wenn man über sehr lange Zeit mit einem nur recht engen Umfeld vorlieb nehmen muss.
Das heißt, für eine ständige Präsenz auf dem Roten Planeten muss der Lebensraum für potenzielle Siedler eine gewisse Größe haben. Und hierfür sind wiederum einige Flüge notwendig.

Sie sprachen gerade selbst über Freiwillige. Für ein Isolationsexperiment der europäischen Raumfahrtagentur ESA, das einen Flug zum Mars in 520 Tagen Isolation simulieren soll, haben sich über 5000 Freiwillige aus aller Welt gemeldet. Sind solche Menschen aber denn überhaupt in der Lage, einen Flug zum Mars zu absolvieren?

UW: Bei der Auswahl künftiger Teilnehmer bemannter Marsflüge werden viele Aspekte im Vordergrund stehen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Raumfahrtagenturen sicherlich nur erfahrene Astronauten für ein solches Projekt einsetzen werden. Der zweite Punkt ist, dass ein solcher Flug auch ins Lebenskonzept eines Astronauten passen muss. Bei einer Flugzeit von 200 Tagen für die einfache Strecke und einem Aufenthalt auf dem Roten Planeten kommen da schnell 800 bis 900 Tage Abwesenheit zusammen. Wenn jemand mit vierzig Jahren als Astronaut mitten im Leben steht, Frau und Kinder hat, so ist das sicherlich kaum machbar. Wenn ich aber 60 oder 65 bin, viel erlebt habe und die Kinder sind aus dem Haus und dann auf eine solche Mission gehe, so ist das was ganz anderes. Dann ist es für einen vermutlich auch irrelevant, wenn die Kosmische Strahlung nach weiteren zwanzig Jahren zu einem erhöhten Krebsrisiko führt. Der US-Astronaut Story Musgrave war beispielsweise über Sechzig, als er als Commander im Shuttle flog. Die Qualität und Erfahrung der Astronauten nimmt mit dem Alter zu und Erfahrung ist bei einem solch langen Flug unerlässlich. Doch auch ein solch erfahrener und damit älterer Astronaut würde sich nie auf ein „One-Way-Ticket“ einlassen.

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr