Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Redshift Willkommen im Redshift-live-Forum >> FAQ >> Keine Antwort vom Support

Antworten
Keine Antwort vom Support - 08.05.2009 09:40

tom030

40 Beiträge

tom030

Nachricht senden
Hallo,
ich habe am 30.04 eine Anfrage an den Support unter hotlinework@usm.de gestellt.
Ich bekam promt eine offenbar generierte Mail mit dem Hinweis: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden Ihre E-Mail umgehend beantworten, eine Antwort auf diese Nachricht ist nicht erforderlich.


Auf eine Nachfrage am 25.04 das Selbe und auf eine weitere Anfrage gestern wieder nur dieser Text. Sitzt da überhaupt jemand? Ich finde nach über 5 Wochen könnte auch mal eine Mail mit einem Lösungsvorschlag kommen!?!
08.05.2009 11:29

Support

5 Beiträge

Support

Nachricht senden
Hallo Tom,


Ich bitte um Verzeihung, aber ich kann im Posteingang keine offene Anfrage bezüglich Redshift 7 entdecken. Die Supportadresse von USM ist korrekt, wurde die Mail auch versendet? Wenn Sie mir kurz Ihr Problem schildern können hoffentlich auch andere User davon profitieren :)
Support - 08.05.2009 13:25

tom030

40 Beiträge

tom030

Nachricht senden
Gerne, wenn ich unter Extras DSS hinzuschalte lädt das ganze extrem langsam, die DSS Bildanzeige braucht zum Teil 2-3 Minuten um ganz sichtbar zu sein. Und das trotz DSL 16000!?!
Außerdem arbeitet die DSS Bildanzeige, wie im mitgelieferten Screenshot ersichtlich, ziemlich ungenau. Im Zentrum der Anzeige steht M110, die Auswahl liegt jedoch rechts neben dieser Galaxie?
Woran liegts?

Screenshot - > http://img3.imagebanana.com/img/5ztamvh/redshift.jpg

Ausserdem: Unter Astrorekorde beträgt die Distanz Erde - weit entfernteste Galaxie etwa 10% der Entfernung Erde - Sonne?!?

MfG
Tom
09.05.2009 01:13

tom030

40 Beiträge

tom030

Nachricht senden
Die Ungeneauigkeit der DSS Anzeige geht ab einer gewissen Zoomstufe leider so weit, das ich mit der Einstellung "Redshift folgt DSS" das Auswahlfenster rechts neben den in der Anzeige zu erscheinenden Objekten platzieren muss.

http://img3.imagebanana.com/img/7jcy5xb2/Zwischenablage01.jpg

http://img3.imagebanana.com/img/tvecsge3/redshift.jpg

MfG
04.08.2009 22:08

Peter

68 Beiträge

Peter

Nachricht senden
Hallo Tom!

Mir ist das Problem auch schon aufgefallen. Es liegt letztlich daran, dass am Himmel die Koordinaten um die Präzession korrigiert werden, für den DSS jedoch nicht. Probier das Gleiche doch mal im Jahr 2000 aus - da sollte die Differenz vernachlässigbar werden.

Ich hatte einen der Programmierer schon einmal darauf angesprochen, aber bisher waren andere Sachen dringender. Ich werde mich darum bemühen, dass das in einem der nächsten Updates geändert wird.

Dass der Bildaufbau so langsam verläuft, liegt meines Wissens daran, dass Redshift auf einen öffentlich zugänglichen Skyserver zugreift - ich glaube, es ist der von der ESO (European Southern Observatory). Da sind wir auf die Bandbreite begrenzt, die dort nunmal allen Usern zur Verfügung steht. Möglicherweise lässt sich durch eine andere Programmierung ein wenig daran verbessern. Auch das werde ich zur Sprache bringen!

Andere Lösungen (z.B. eigener Server) stehen bis auf Weiteres für Redshift nicht zur Debatte, denn dazu müssten wir entsprechende Rechte an den Daten einkaufen. Für Branchenriesen wie Google oder Microsoft ist es ein Leichtes, dort gute Konditionen für ihre Himmelsatlanten herauszuhandeln. Für ein vergleichsweise kleines Projekt wie Redshift ist das dagegen kaum zu schultern.

Viele Grüße,
Peter
20.05.2009 17:54

Support

5 Beiträge

Support

Nachricht senden
An alle Nutzer und Redshift-Fans,


für eventuell auftretende Verzögerungen in der Bearbeitung von Supportanfragen bitte ich Sie im Namen des gesamten Teams um

Verständnis. Je nach Supportaufkommen und Problematik benötigen auch wir etwas Zeit, um eine verständliche und vor allem

funktionierende Lösung für Sie zu erarbeiten und zu formulieren. In der Regel sollten Sie innerhalb der nächsten 2-3 Werktage eine

Antwort erhalten. Ihre Geduld ist uns ein weiterer Ansporn Ihnen schnellstmöglich weiter zu helfen.

Auch Sie als Nutzer können die Bearbeitungszeit zu Ihren Gunsten verkürzen, indem Sie uns:

- die Problematik so präzise wie möglich formulieren
- die verfügbaren technischen Daten des Zielcomputers mitteilen
- Ihre Vorgehensweise chronologisch notieren
- Ihre Kontaktdaten vor dem Versenden der Anfrage noch einmal überprüfen :)

Kontaktieren Sie uns gern jederzeit unter:

redshift@hotline-service.de

oder

hotlinework@usm.de
16.09.2009 13:32

tom030

40 Beiträge

tom030

Nachricht senden
Also die Adresse 'redshift@hotline-service.de' kann wohl gestrichen werden, dort habe ich am 02.09 eine Anfrage bezüglich des Problems mit dem Ruckeln gestellt und bisher keine Antwort erhalten. Auch eine Nachfrage vom 11.09 wurde bisher ignoriert.
Antworten

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr