Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Redshift Willkommen im Redshift-live-Forum >> FAQ >> Bahndaten von ISS und co.

Antworten
Bahndaten von ISS und co. - 03.09.2009 22:49

black_flash

49 Beiträge

black_flash

Nachricht senden
Ich habe das Problem mit Redshift, dass die Bahndaten aller Satelliten zu hoch sind
bei mir stehen Höhen von 8TKm zb. für die ISS. Normalerweise befindet diese sich ja für gewöhnlich auf einer Höhe von ca. 300-350km. Ist das ein Bug in der Engine oder sind das fehlerhafte Daten, die man sich zieht.

Dieses Phänomen zieht sich auf fast alle Satelliten durch.

Kann das von euch einer Bestätigen ?

Durch die größere Höhe, würde ja die Station langsamer die Erde umrunden -> die angegebene Sichtbarkeit würde wertlos sein.
Bahndaten von ISS und co. - 04.09.2009 13:05

HilliBilli

11 Beiträge

HilliBilli

Nachricht senden
Bestätigen kann ich, dass Reshift als 'Entfernung' solch große Werte angibt.
Die Entfernung ist jedoch die tatsächliche Entfernung des Objekts von deinem Standort
auf der Erdoberfläche. Nur falls die ISS genau im Zenit bei dir wäre würde als Entfernung etwa 300km angezeigt.

Wenn du dir in den Objektinformationen den Wert für die 'Große Halbachse, a' ansiehst,
so steht dort 6.7Tkm (leider nicht genauer).
Zieht man den Radius der Erde von ca. 6370km ab, so bleiben die 330km als Höhe für die ISS übrig.

Also 'Entfernung' ist nicht gleich 'Höhe über Oberfläche'.
Bahndaten von ISS und co. - 05.09.2009 19:23

black_flash

49 Beiträge

black_flash

Nachricht senden
alles klar, danke für die Erklärung :)

HilliBilli schrieb:
Bestätigen kann ich, dass Reshift als 'Entfernung' solch große Werte angibt.
Die Entfernung ist jedoch die tatsächliche Entfernung des Objekts von deinem Standort
auf der Erdoberfläche. Nur falls die ISS genau im Zenit bei dir wäre würde als Entfernung etwa 300km angezeigt.

Wenn du dir in den Objektinformationen den Wert für die 'Große Halbachse, a' ansiehst,
so steht dort 6.7Tkm (leider nicht genauer).
Zieht man den Radius der Erde von ca. 6370km ab, so bleiben die 330km als Höhe für die ISS übrig.

Also 'Entfernung' ist nicht gleich 'Höhe über Oberfläche'.
Antworten

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr