Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Redshift Willkommen im Redshift-live-Forum >> Dies & Das >> Neu dabei und noch kein Fernglas

Antworten
Neu dabei und noch kein Fernglas - 12.11.2009 22:48

Elwetritsch

2 Beiträge

Elwetritsch

Nachricht senden
Hallo und Grüße aus Schorndorf/Württ. im Remstal. Bin neu im Forum und an der Astronomie seit wenigen Tagen sehr interessiert.
Arbeite seit ein paar Stunden mit dem Redshift7 Premium und dem Kosmos Himmelsjahrbuch2010 nebst dessen DVD.
Manches läuft da nicht so wie im Handbuch beschrieben aber ich muss mich da wohl noch einarbeiten.
Was für ein preiswertes Glas mit gutem Preis/Leistungsverhältnis ist sinnvoll? Beobachten möchte ich zum Einstieg unser Sonnensystem mit seinen Planeten. Habe heute in Stuttgart nichts vernünftiges gefunden, aber seit zwei Tagen sehe ich ja auch nur Wolken!
Abschließend noch eine Frage: Ich finde nur sehr wenige Beiträge im Forum. Beim betreten sehe ich nur drei Rubriken. Mache ich da was verkehrt?

Gruß
Elwetritsch
Neu dabei und noch kein Fernglas - 25.11.2009 15:05

Cassiopeia

10 Beiträge

Cassiopeia

Nachricht senden
Hallo Elwetritsch
und viel Spaß mit dem schönsten Hobby der Welt :-)
Wenn Du mit einem Fernglas anfangen willst, ist das schon mal ein guter Ansatz, 8x50 oder 10x50 ist nicht schlecht. Aber was willst Du damit sehen?
Wenn ich richtig lese, kommst Du aus dem Bereich Stuttgart, da ist außer den Planeten nicht viel möglich, weil der Himmel einfach zu hell ist -> Lichtverschmutzung!
Andererseits ist mit einem Fernglas an den Planeten nicht so viel zu sehen. Die Strukturen oder Wolkenbänder sind damit nicht zu sehen.
Aber den Tanz der Jupiter-Monde kannst Du mit einem Fernglas schon verfolgen.
Wenn Du die Möglichkeit hast in dunklere Gebiete zu fahren, wirst Du mit einem Fernglas schon sehr viel sehen können. Probiers einfach mal aus-
Neu dabei und noch kein Fernglas - 30.11.2009 21:49

Elwetritsch

2 Beiträge

Elwetritsch

Nachricht senden
Cassiopeia schrieb:
Hallo Elwetritsch
und viel Spaß mit dem schönsten Hobby der Welt :-)
Wenn Du mit einem Fernglas anfangen willst, ist das schon mal ein guter Ansatz, 8x50 oder 10x50 ist nicht schlecht. Aber was willst Du damit sehen?
Wenn ich richtig lese, kommst Du aus dem Bereich Stuttgart, da ist außer den Planeten nicht viel möglich, weil der Himmel einfach zu hell ist -> Lichtverschmutzung!
Andererseits ist mit einem Fernglas an den Planeten nicht so viel zu sehen. Die Strukturen oder Wolkenbänder sind damit nicht zu sehen.
Aber den Tanz der Jupiter-Monde kannst Du mit einem Fernglas schon verfolgen.
Wenn Du die Möglichkeit hast in dunklere Gebiete zu fahren, wirst Du mit einem Fernglas schon sehr viel sehen können. Probiers einfach mal aus-


Hallo Cassiopeia,
danke für die Antwort. Habe etwas aufgerüstet. 130/900 Newton auf EQ-2. Mitgelieferte Okulare sind nicht so besonders. Habe Plössl/Antares/UWA dazugekauft und bin jetzt recht zufrieden.Mond und Jupiter mit Monden geht problemlos. Die Montierung ändere ich ebenfalls, das System wackelt zu sehr. O.K. Anfängerfehler. Ansonsten für den großen Überblick verwende ich ein 8x56 und arbeite mich durch einen Berg Lektüre.
Gruß Elwetritsch
Neu dabei - 04.12.2009 18:47

StarSniper

1 Beitrag

StarSniper

Nachricht senden
Hallo an alle die spass am Himmel haben,

ich bin neu dabei und dachte ich schreib einfach ma was rein.
Hab mir ein Dobson gekauft und bin sehr endteucht von den Wetterbedingungen, ich dachte im Winter ist der himmel bestimmt Wolkenfrei also kauf ich mir ein Dobson.
Was soll man mit einem 305/1500 Dobson anfangen wenn nichts zu sehn ist,
naja warten wirs ma ab.

An alle Skywatcher: viel spass mit eurem hobby

Grüße von StarSniper aus 66822
Antworten

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr