Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

100 Stunden Astronomie

Warteschlangen vor den Teleskopen

Lange Schlangen vor der Kuppel, Informationsstände verkürzen die Wartezeit.

Lange Schlangen vor der Kuppel, Informationsstände verkürzen die Wartezeit.

Nun kommen auch immer mehr Passanten und nehmen das Angebot, einmal mitten in der Stadt gefahrlos in die Sonne, in den Mond und in die Sterne zu gucken, dankbar an.

Leider zeigt sich die Sonne am heutigen Tag komplett ohne Flecken als makellose Scheibe, doch spätestens am späteren Nachmittag, als der Mond über dem Hofgarten aufgeht, wird es interessant.

Immer mehr "Aaahs" und "Oooohs" gehen durch die Menge, als es dunkler wird und die Krater auf der Mondoberfläche ihre ganze Dramatik früherer Einschläge auf dem Erdtrabanten zeigen. Jetzt bilden sich lange Schlangen vor den einzelnen Teleskopen. Doch die Menschen sind geduldig und nehmen auch Wartezeiten in Kauf, um einmal einen Blick auf den Mond oder den noch etwas später im Westen aufgehenden Ringplaneten Saturn zu erhaschen.

Dieser zeigt sich mitsamt seinem Ring in Kantenstellung asthetisch von der Seite und lässt zudem auch noch einen Blick auf die beiden Monde Titan und Rhea zu.

Es ist ein wundervoller Beobachtungsabend auf dem Münchner Odeonsplatz und eine rundum gelungene Veranstaltung. Gegen 23 Uhr müssen die noch vor den Teleskopen wartenden Passanten auf den nächsten Tag vertröstet werden, da die städtische Genehmigung für die Veranstaltung nur bis halb elf Uhr gilt. Viele Münchner hätten sonst sicher bis tief in die Nacht hinein Sterne beobachtet.

Redshift live/ sf


Weitere Bildergalerien der 100 Stunden Astronomie in München:

100hoursofastronomy.org

Cosmic Diary

EurAstro


Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr