Woche 25
Was sind Gravitationslinsen?
![]() © GFDL
|
Gravitationslinsen sind massereiche Körper, die den Raum krümmen.
Damit gelang Eddington die erste experimentelle Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie: Ein massereicher Körper, wie zum Beispiel unsere Sonne, krümmt den Raum. Lesen Sie hierzu auch die Astronomische Frage aus Woche 23: Wird LISA Einstein Recht geben? Deshalb laufen Lichtstrahlen nicht geradlinig an einer solchen Masse vorbei, sondern werden abgelenkt, ähnlich wie von einer optischen Linse aus Glas.
Gravitationslinsen sind also massereiche Körper - zum Beispiel Sterne, Galaxien oder ganze Galaxienhaufen - die das Licht von hinter ihnen liegenden Objekten ablenken. Je nach Form und Massenverteilung erzeugt die Gravitationslinse dabei Helligkeitsänderungen, Verschiebungen, verzerrte Abbildungen oder Mehrfachbilder des beobachteten Objekts. Umgekehrt lässt die Analyse solcher Bilder Rück- Schlüsse auf die Form und Masse der Gravitationslinsen zu und ermöglicht die Untersuchung der Massenverteilung im Universum.
Hier finden Sie die Astrofragen der vorherigen Wochen.
DLR-Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt