Altersstruktur in Sternhaufen
Nimmersatte galaktische Vielfraße
![]() © European Southern Observatory
|
NGC 1850 ist ein Doppelhaufen in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie unserer Milchstraße. Dieser Haufen gehört zu einer Klasse von Objekten, die als junge, Kugelsternhaufen-artige Sterngruppen bekannt sind. NGC 1850 hat einen 40 Millionen Jahre alten Haupthaufen und einen jüngeren, kleineren Haufen von etwa 4 Millionen Jahren. In den vergangenen 20 Millionen Jahren sind in dem Haupthaufen etwa 1.000 Sterne als Supernovae explodiert.
Die leichteren Sternhaufen bewegen sich zudem überwiegend im äußeren, etwa eine Million Grad heißen Halogas der Milchstraße. Demgegenüber kommen die massereichen Sternhaufen eher in den gasreichen, inneren und damit kälteren Regionen von Scheibengalaxien vor. Hier können sie – wenn die Bedingungen stimmen – immer wieder Gas aus ihrer Umgebung aufsaugen. Wie nimmersatte, galaktische Vielfraße.
Quelle: PM der Universität Bonn