Röntgenteleskop eROSITA
Der Dunklen Energie auf der Spur
![]() © ESA
|
Das europäische Röntgenteleskop XMM-Newton in der Erdumlaufbahn. Vorne links sieht man die Eintritts-Öffnungen der drei Röntgenteleskope.
Seit dem Urknall dehnt sich das Universum immer mehr aus. Eigentlich sollte diese Expansion durch die Schwerkraft der Materie verlangsamt werden. Doch angetrieben durch die so genannte Dunkle Energie wird die Expansion schneller. Das physikalische Phänomen "Dunkle Energie" ist weitgehend ungeklärt. Licht in das Dunkel soll eROSITA bringen. Das Röntgenteleskop wird unter der Federführung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) gebaut.
"Die international starke Stellung in der Röntgenastronomie, die wir in Deutschland durch die Mission Rosat und die Beteiligungen an XMM-Newton (X-ray Multi-Mirrow) und Chandra (Chandra X-Ray Observatory) gewonnen haben, wird durch dieses anspruchsvolle Projekt weiter ausgebaut", erklärte DLR-Vorstandsmitglied Gerold Reichle. "Die Ergebnisse der Mission eROSITA werden der internationalen Wissenschaftlergemeinde wertvolle neue Erkenntnisse zum tieferen Verständnis der Vorgänge im Universum liefern", sagte Reichle weiter.