Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Röntgenteleskop eROSITA

Wissenschaft par Excellence

Die Aufnahme zeigt eine Komposition aus sichtbarem Licht und Röntgenstrahlung und wurde mit dem Röntgentelskop Chandra aufgenommen.

Die Aufnahme zeigt eine Komposition aus sichtbarem Licht und Röntgenstrahlung und wurde mit dem Röntgentelskop Chandra aufgenommen.

Doch wie soll mit dem Röntgenteleskop eROSITA die Dunkle Energie, die ja unsichtbar ist und sich nur auf riesigen Entfernungen bemerkbar macht, erforscht werden? Dazu soll eROSITA etwa 100.000 Galaxienhaufen vermessen, die durch die Strahlung des heißen Gases, das sich in ihren Zentren angesammelt hat, für das Röntgenteleskop sichtbar sind. Ihre Verteilung im Raum und deren Variation mit der Zeit - denn schließlich sehen wir aufgrund der endlichen Geschwindigkeit des Lichts diese Objekte in der Vergangenheit - sind der Schlüssel für die Analyse. Eigenschaften der Dunkeln Energie lassen sich daraus ableiten, zum Beispiel ob und wie sich ihr Anteil an der Energiedichte im Universum, die sie heute mit über 70 Prozent dominiert, im Laufe der kosmischen Evolution geändert hat. Letztendlich führen diese Untersuchungen zu grundlegenden Fragestellungen über unser Universum: Wie ist es entstanden? Wie alt ist das Universum? Wie sieht seine Zukunft aus?

Quelle: DLR
Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr