Erdähnlicher Exoplanet gefunden
Leben auf Gliese 581g?
![]() © Zina Deretsky, NSF
|
Darstellung der Planetenbahnen im Gliese-System im Vergleich zu unserem Sonnensystem. Der Planet Gliese 581g - ein erdähnlicher Felsplanet, umkreist Gliese 581 in einer Zone, die die Entstehung von Leben auf dem Planeten theoretisch zuließe.
Die enge Umlaufbahn führt allerdings vermutlich dazu, dass die Rotation des Planeten "gebunden" ist, er also seinem Stern - ähnlich wie der Mond der Erde - stets die gleiche Seite zuwendet. Dadurch könnte es zwischen Tag- und Nachtseite zu extremen Temperaturunterschieden kommen. In den Übergangszonen könnten aber, so die Forscher, lebensfreundliche Bedingungen herrschen. Da rote Zwergsterne wesentlich länger eine stabile Strahlungsumgebung bieten als sonnenähnliche Sterne, hätten Lebensformen dort sogar mehr Zeit, um sich zu entwickeln.
Bislang waren um Gliese 581 vier Planeten bekannt. Haghighipour und seine Kollegen haben elf Jahre lang minimale Bewegungen des Sterns durch die Anziehungskräfte der selbst in großen Teleskopen nicht sichtbaren Planeten untersucht. Neben dem erdähnlichen Planeten fanden die Forscher noch einen Begleiter mit der siebenfachen Masse der Erde mit einer Umlaufzeit von 433 Tagen. Die Forscher kennen inzwischen 45 Systeme mit mehreren Planeten, die Gesamtzahl der bekannten Planeten bei anderen Sternen nähert sich der 500.
Dr. Rainer Kayser