Astronomie
Der russische Weihnachtsstern
![]() |
Die am 24.12.2011 verglühte Oberstufe der Sojus-Rakete
Von Meteoroiden, Meteoren und Meteoriten
Verwirrung stiften solche Leuchterscheinungen nicht nur durch ihr Auftreten, sondern auch durch ihre Bezeichnungen. Oder kennen Sie den Unterschied zwischen einem Meteoriten und einem Meteoroiden? Sehen Sie. Deswegen wollen wir hier einmal klären, was es mit diesen Begriffen auf sich hat. Meteoroide sind kleine Objekte, die sich auf einem Orbit um die Sonne bewegen. Ihr Durchmesser reicht von einigen Millimetern bis wenige Meter. Solche Meteoroide können aufgrund von Bahnstörungen ihren Orbit verlassen und Kurs auf einen Planeten nehmen, etwa die Erde. Die Leuchterscheinung, die sie beim Verglühen in der Atmosphäre erzeugen, nennt man dann Meteor. Kleinere Objekte mit wenigen Zentimetern Durchmesser verglühen dabei meist vollständig. Überreste größerer Objekte können bis zur Planetenoberfläche vordringen und beim Einschlag große Mengen an Energie freisetzen. Diese Überreste eines auf einem Planeten eingeschlagenen Objekts kosmischen Ursprungs wird als Meteorit bezeichnet. Bleibt noch zu klären, was es mit den Asteoriden auf sich hat. Diese Brocken unterscheiden sich letztendlich nur durch ihre Größe von den Meteoroiden. Eine scharfe Grenze, ab wann ein Meteoroid zu den Asteroiden zählt, gibt es nicht. Für gewöhlich werden aber meter- bis kilometergroße Objekte, die die Sonne umkreisen, zu den Asteroiden gezählt. Begegnungen mit solchen Kandidaten sind keine Seltenheit: Am Freitag, den 13. April 2029 wird der erdnahe Asteroid mit der Bezeichnung „(99942) Apophis“ in einer Entfernung von nur knapp 30.000 Kilometern an der Erde vorbeifliegen. Unklar ist, wie nahe uns dieser Asteroid bei seiner Rückkehr kommen wird. Auch ein Einschlag kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden. In diesem Fall wären massive lokale Verwüstungen die Folge. Mit seinen knapp 300 Metern Durchmesser wäre Apophis jedoch zu klein, um dauerhafte globale Schäden zu verursachen.
Autor: M. Gänsler
Bildquelle: Wikipedia