Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Woche 29

Wann verfinstern sich Sonne und Mond?

Das neue Jahrhundert hat gerade erst begonnen, da findet schon die längste Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts statt: Am 22. Juli 2009 wird der Mond die Sonne maximal 6 Minuten und 39 Sekunden vollständig verdecken.
Der Bereich, in dem die Finsternis total verläuft, ist als dunkelblauer Streifen dargestellt. In dem anderen gerasterten Bereich ist die Verfinsterung der Sonne durch den Mond für einen Beobachter nur partiell zu sehen, von hellblauer Linie zu hellblauer Linie nach außen wandernd jeweils mit 20 Prozent geringerer Sonnenbedeckung.

Der Bereich, in dem die Finsternis total verläuft, ist als dunkelblauer Streifen dargestellt. In dem anderen gerasterten Bereich ist die Verfinsterung der Sonne durch den Mond für einen Beobachter nur partiell zu sehen, von hellblauer Linie zu hellblauer Linie nach außen wandernd jeweils mit 20 Prozent geringerer Sonnenbedeckung.

Inhalt des Artikels

Totale Sonnenfinsternis

Dieses astronomische Ereignis wird allerdings nur in Teilen Indiens, Chinas und der Pazifikregion zu beobachten sein - nicht in Europa. Die Sonnenfinsternis beginnt um 2.51 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ), wenn der Kern- Schatten die Erde erstmals trifft, und endet um 6.17 Uhr MESZ.

Das "Versteckspiel" von Sonne und Mond geht aber auch anders herum: Befindet sich der Mond während seines Umlaufs um die Erde auf der sonnenabgewandten Seite und läuft in den vom Sonnenlicht erzeugten Schatten der Erde, so kommt es zu einer Mondfinsternis.

In vergangenen Zeiten deutete man Finsternisse als Zeichen des Schicksals. Doch schon die alten Babylonier kannten mathematische Regeln, mit denen sich Sonnen- und Mondfinsternisse vorhersagen lassen. Sie fanden heraus, dass Finsternisse ähnlicher Art im Abstand von 18 Jahren, 10 Tagen (oder 11 Tagen - abhängig von der Zahl der Schalttage in diesem Zeitraum) und 8 Stunden aufeinander folgen. Diese spezielle Abfolge von Finsternissen heißt "Saroszyklus". Nach Ablauf einer "Sarosperiode" - also nach 18 Jahren, 10 Tagen und 8 Stunden - nehmen Mond, Erde und Sonne wieder die gleiche Stellung zueinander ein, sodass sich Sonnen- und Mondfinsternisse nach diesem Zeitraum unter fast denselben Bedingungen wie 18 Jahre zuvor wiederholen. Neben den Saroszyklen gibt es auch noch andere Finsternis-Zyklen.

Chercher
Logiciel d'astronomie

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour iOS

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour Android

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Redshift 8 Prestige

Redshift 8 Prestige

Le logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus

Redshift 8 Prestige DL 2

Redshift 8 Prestige - Mise á niveau des versions antérieures

Mise á niveau des versions antérieures du logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus