Woche 32
Zusammenstöße
![]() © Calvin J. Hamilton
|
Die Illustration zeigt, dass die Rotationsachsen der Planeten unseres Sonnensystems unterschiedlich stark gekippt sind. Dies wurde wahrscheinlich durch Zusammenstöße der so genannten Protoplaneten verursacht.
Aus den Planetesimalen im inneren Sonnensystem bildeten sich ungefähr einhundert Protoplaneten. Sie stießen zusammen und bildeten die Planeten, wie wir sie heute kennen. Diese Zusammenstöße in der Frühzeit des Sonnensystems kippten vermutlich die Rotationsachsen der Planeten aus der Senkrechten (und verschoben die Bahnebenen der Planeten um die Sonne gegeneinander). Heute sind solche gewaltigen Zusammenstöße ausgeschlossen, weil es keine entsprechend großen Kollisionspartner mehr gibt. Die erdnahen Asteroiden und Kometen sind deutlich zu klein dafür (siehe auch die Astronomischen Fragen der Woche Nr. 19, 20 und 21).