Woche 32
Die Rotationsachsen der Planeten - von Ordnung keine Spur
![]() © Calvin J. Hamilton
|
Die Illustration zeigt, dass die Rotationsachsen der Planeten unseres Sonnensystems unterschiedlich stark gekippt sind. Dies wurde wahrscheinlich durch Zusammenstöße der so genannten Protoplaneten verursacht.
Besonders stark sind die Rotationsachsen von Venus und Uranus gedreht. Bei Venus ist die Rotationsachse um 177 Grad gekippt, was bedeutet, dass die Achse schon fast wieder senkrecht steht, allerdings auf dem Kopf: Die Venus rotiert in entgegengesetzter Richtung und ein Venus-Tag dauert etwas länger als ein Venus-Jahr. Bei Uranus beträgt die Kippung 98 Grad, so dass der Planet um die Sonne zu "rollen" scheint und die Sonne je einmal im Jahr direkt über dem Nordpol und über dem Südpol steht.
Hier finden Sie die Astrofragen der vorherigen Wochen.
DLR-Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt