Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Woche 47

Was passiert während einer Mondfinsternis auf dem Mond?

Heute sind Sonnenfinsternisse ein faszinierendes Naturphänomen. Früher sahen Menschen darin etwas Bedrohliches, denn die Sonne ist ein Licht- und Wärmespender, ohne die Leben auf der Erde nicht gedeihen kann.
Auf dem Mond fand das Ereignis als totale Sonnenfinsternis statt. Wie dieses Ereignis aussieht, haben Astronauten der Apollo 12 Mission am 21. November 1969 festgehalten, als sie beim Rückflug vom Mond den Kernschatten der Erde durchflogen

Auf dem Mond fand das Ereignis als totale Sonnenfinsternis statt. Wie dieses Ereignis aussieht, haben Astronauten der Apollo 12 Mission am 21. November 1969 festgehalten, als sie beim Rückflug vom Mond den Kernschatten der Erde durchflogen

Die Ursache einer Sonnenfinsternis ist inzwischen allgemein bekannt: Der Mond auf seiner Bahn um die Erde schiebt sich vor die Sonne und verdunkelt sie für einige Minuten. Sein Schatten trifft also auf die Erde und wandert darüber hinweg.

Der Mond umkreist die Erde einmal im Monat - doch warum ist nicht jeden Monat eine Sonnenfinsternis zu sehen? Das liegt daran, dass die Ebene der Mondbahn um die Erde gegenüber der Ebene der Erdbahn um die Sonne leicht geneigt ist. 5,1 Grad Unterschied in der Neigung der Bahnen führen schon dazu, dass der Mond nur etwa zweimal im Jahr eine Sonnenfinsternis verursachen kann.

Bei einer Mondfinsternis gilt das gleiche Prinzip wie bei einer Sonnenfinsternis: Nun "schiebt sich" die Erde auf ihrer Bahn um Sonne zwischen Mond und Sonne. Mond, Erde und Sonne befinden sich nahezu auf einer Linie und der Kernschatten der Erde wandert über den Mond. Weil der Durchmesser der Erde etwa viermal größer ist als der des Monds, ist auch der Schatten der Erde viermal größer. Die Finsternis auf der Mondoberfläche dauert deswegen auch entsprechend länger.

Mondfinsternis auf der Erde = Sonnenfinsternis auf dem Mond

Befänden sich zur Zeit der Mondfinsternis Astronauten auf dem Mond, dann würden sie jedoch keine vollständige Dunkelheit erleben - durch die Lichtbrechung an der Erdatmosphäre wird der Mond auch während einer Mondfinsternis oft in ein rötliches Licht getaucht. Die Astronauten würden aber dieses Spektakel anders erleben: als eine von der Erde verursachte Sonnenfinsternis - die Sonne verschwindet hinter der dunklen Erdscheibe. Beobachten also Erdbewohner eine Mondfinsternis, dann sehen "Mondbewohner" gleichzeitig eine Sonnenfinsternis.

Hier finden Sie die Astrofragen der vorherigen Wochen.

DLR-Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt.

Chercher
Logiciel d'astronomie

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour iOS

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour Android

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Redshift 8 Prestige

Redshift 8 Prestige

Le logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus

Redshift 8 Prestige DL 2

Redshift 8 Prestige - Mise á niveau des versions antérieures

Mise á niveau des versions antérieures du logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus