Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Woche 48

Gibt es ein Foto vom Universum?

Wenn mit dieser Frage gemeint ist, ob jemand außerhalb des Universums die Kamera gezückt und einen Schnappschuss vom gesamten Universum gemacht hat - dann lautet die Antwort natürlich: Nein. Der Begriff Universum bedeutet die Gesamtheit aller Dinge, inklusive Raum und Zeit. Deshalb gibt es gar kein "außerhalb des Universums". In spekulativen kosmologischen Theorien werden allerdings auch andere Vorstellungen vertreten.
Das Hubble Ultra Deep Field entstand aus 800 Einzelaufnahmen, die das Hubble-Weltraumteleskop zwischen dem 3. September 2003 und dem 16. Januar 2004 machte. Es zeigt noch die entferntesten Strukturen und ermöglicht einen so tiefen Blick ins sichtbare Universum wie kein Bild zuvor.

Das Hubble Ultra Deep Field entstand aus 800 Einzelaufnahmen, die das Hubble-Weltraumteleskop zwischen dem 3. September 2003 und dem 16. Januar 2004 machte. Es zeigt noch die entferntesten Strukturen und ermöglicht einen so tiefen Blick ins sichtbare Universum wie kein Bild zuvor.

Eines der berühmtesten wissenschaftlichen Bilder

Eine - allerdings eher abstrakte - Abbildung des Universums ist die Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung (siehe die astronomische Frage aus Woche 10: Wo ist es im Universum am kältesten?). Anschaulich ist dagegen das Bild einer kleinen Himmelsregion, die vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen wurde: Das Hubble Ultra Deep Field (HUDF). Das HUDF entstand aus 800 Einzel-Aufnahmen, die das Hubble-Weltraumteleskop zwischen dem 3. September 2003 und dem 16. Januar 2004 machte.

Der vom Hubble-Teleskop beobachtete Himmelsauschnitt ist zwar sehr klein - etwa so viel Himmel, wie man durch einen zweieinhalb Meter langen Strohhalm sieht. Das HUDF gehört aber zu den astronomischen Bildern mit der bislang höchsten Auflösung. Es zeigt noch die entferntesten Strukturen und ermöglicht einen so tiefen Blick ins sichtbare Universum wie kein Bild zuvor. Das HUDF gibt uns eine Ahnung von der Größe des Universums. Es "zoomt" in eine bislang uninteressante Himmelsregion und zeigt dort, wo mit anderen Teleskopen bloß ein paar Sterne zu sehen waren, fast 10.000 Galaxien. Unter ihnen entdeckten Astronomen die lichtschwächsten und am weitesten entfernten Galaxien, die bisher beobachtet wurden - ihr Licht brauchte mehr als 13 Milliarden Jahre, um zur Erde beziehungsweise zum Hubble-Teleskop zu gelangen.

Hier finden Sie die Astrofragen der vorherigen Wochen.

DLR-Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt.

Chercher
Logiciel d'astronomie

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour iOS

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour Android

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Redshift 8 Prestige

Redshift 8 Prestige

Le logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus

Redshift 8 Prestige DL 2

Redshift 8 Prestige - Mise á niveau des versions antérieures

Mise á niveau des versions antérieures du logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus