Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Woche 1

Wieso hat die Woche gerade sieben Tage?

Obwohl eine Woche mit fünf, sechs oder gar elf Tagen genauso vorstellbar ist, besteht die Woche in den meisten Kulturen aus sieben Tagen. Das liegt daran, dass im Altertum sieben bewegliche Himmelskörper bekannt waren: Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn. Diese Himmelskörper sind mit bloßem Auge sichtbar und schon die Menschen des Altertums konnten beobachten, wie sie sich am Himmel bewegten. Daher stammt auch die Bezeichnung Planet - sie kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "Wanderer". Die Namen unserer Wochentage stammen aus verschiedenen Kulturen und beziehen sich meist auf einen der sieben Himmelskörper oder den entsprechenden Planetengott, der über diesen Tag wacht.
Planeten umkreisen die Sonne

Planeten umkreisen die Sonne

Die Namen der Wochentage leiten sich von Himmelskörpern ab

Sonntag und Montag sind ganz einfach der Tag der Sonne und der Tag des Mondes. Beim Dienstag lässt nur noch die englische Bezeichnung "Tuesday" auf den Planeten schließen: Der römische Kriegsgott Mars hieß bei den Germanen Tiu. Aus Tag des Tius beziehungsweise Tius Tag wurde "Tuesday" – der Dienstag.

Auch der deutsche Mittwoch hat etwas mit den Planeten zu tun. Im Italienischen heißt er "Mercoledì", worin noch der Planet Merkur zu erkennen ist. Über den Donnerstag wacht Donar, der germanische Gott des Donners, der in diesem Fall für den Planetengott Jupiter steht.

Der Planet Venus findet sich wieder in "Venerdì", italienisch für Freitag. Im Deutschen wurde der Freitag nach der germanischen Göttin Freya benannt. Samstag beziehungsweise Sonnabend hat sich aus dem jüdischen Feiertag Sabbat entwickelt; nur der englische "Saturday" lässt noch auf den Saturn schließen.

DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Chercher
Logiciel d'astronomie

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour iOS

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour Android

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Redshift 8 Prestige

Redshift 8 Prestige

Le logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus

Redshift 8 Prestige DL 2

Redshift 8 Prestige - Mise á niveau des versions antérieures

Mise á niveau des versions antérieures du logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus