Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

40 Jahre Apollo 11

Die erste Reise zur Landung auf dem Mond

Vor genau 40 Jahren, am 16. Juli 1969, um 9 Uhr 32 ostamerikanischer Zeit öffnete sich für Apollo 11 das Startfenster für die erste Landung von Menschen auf dem Mond. Die Besatzung hatte monatelang intensiv trainiert. Jetzt war es an der Zeit für Neil Armstrong, Edwin Aldrin und Michael Collins, sich auf den Weg zu machen.
1. Mai 1969: Die komplette Kombination aus Mondlandefähre und Apollo-Mutterschiff wird im Vehicle Assembly Building von Cape Canaveral auf die Spitze der Saturn 5 gehievt. Die Mondlandefähre ist fast vollständig von der aerodynamischen Verkleidung der Raketenspitze verdeckt. Lediglich die (noch zusammengefalteten) Landebeine schauen unten heraus.

1. Mai 1969: Die komplette Kombination aus Mondlandefähre und Apollo-Mutterschiff wird im Vehicle Assembly Building von Cape Canaveral auf die Spitze der Saturn 5 gehievt. Die Mondlandefähre ist fast vollständig von der aerodynamischen Verkleidung der Raketenspitze verdeckt. Lediglich die (noch zusammengefalteten) Landebeine schauen unten heraus.

Apollo 11- eine Collage in Bildern und Texten

ALDRIN: Beim Frühstück vor dem Start nahm uns Dr. Thomas Paine (zu dieser Zeit Chef der NASA) zur Seite, und sagte uns, dass Sicherheit das oberste Gebot sei und all unsere Handlungen bestimmen sollte. Und dann gab er uns eine Zusage, die es in der Art nie zuvor und auch nie wieder danach im bemannten Raumfahrtprogramm gegeben hatte. Wenn wir aus irgendeinem Grund gezwungen sein sollten, die Mission abzubrechen, so sagte er, würden wir sofort für den nächsten darauf folgenden Flug eingeteilt. Was er uns sagte, und vor allem wie er es sagte, war in diesen Stunden vor dem Start eine große Ermutigung für uns.

Während Mike und Neil sich der komplizierten Prozedur des Anschnallens und Verbindens mit dem Lebenserhaltungssystem des Raumfahrzeugs unterzogen, wartete ich in der Nähe des Aufzugs einen Stock unterhalb des White Rooms. Ich stand da in stiller Selbstversenkung ungefähr 15 Minuten lang. So weit man sehen konnte reihten sich am Horizont Menschen und Autos an den Stränden und auf den Highways. Eben stieg die Sonne aus dem azurblauen Ozean. Unter mir konnte ich den massiven Leib der Saturn 5 erkennen und über mir die wunderbar präzisen Linien des Apollo-Raumschiffes. Ich genoss diese Minuten die ich ganz für mich allein hatte, und ich wusste, daß ich diese Bilder immer in mir tragen würde.

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr