Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

40 Jahre Apollo 11

Erstes Bild auf dem Mond

20. Juli 1969: Das erste Bild, das auf dem Mond entstand. Wenige Minuten nach der Landung, aus dem Fenster der Mondlandefähre.

20. Juli 1969: Das erste Bild, das auf dem Mond entstand. Wenige Minuten nach der Landung, aus dem Fenster der Mondlandefähre.

Am vierten Flugtag wurde das Gefühl intensiver, dass unser Honeymoon jetzt endgültig vorbei ist. Jetzt stand standen ganz vorne in der Frontlinie. Der erste Schock kam, als wir das Raumschiff wendeten, um den Mond in Sicht zu bekommen. Bis dahin waren wir die meiste Zeit mit dem Heck voraus geflogen. Zuletzt hatten wir den Mond am zweiten Flugtag in Sicht gehabt. Was wir nun sahen, war absolut elektrisierend. Mein ganzes Leben lang hatte ich den Mond als ein zweidimensionales, kleines gelbes Scheibchen in Erinnerung. Dieses Scheibchen wurde jetzt durch den Furcht erregendsten Globus ersetzt, den ich je gesehen hatte. Er war riesengroß, füllte das Fenster komplett aus und war er auf frappierende Weise dreidimensional. Sein Bauch schien sich in einer so provozierenden Art zu uns herzustrecken, dass wir glaubten, ihn mit Händen berühren zu können. Und um das ganze noch dramatischer zu machen wurde es nun, da wir in den Schatten des Mondes eintraten, völlig dunkel und wir konnten nun auch die Sterne sehen.

Als die Erde hinter dem Mondhorizont verschwindet, und wir auf der Rückseite fliegen haben wir noch acht Minuten bis zum Bremsmanöver. Wir sind jetzt supervorsichtig, prüfen einmal und prüfen wieder jeden einzelnen Schritt. Schließlich ist der Moment da. Das Triebwerk springt mit einem heftigen Ruck an, und der Andruck pflastert uns in die Sitze. Während der sechsminütigen Brenndauer starren wir mit Adleraugen auf unsere Instrumente, um sicherzugehen, dass die Dinge richtig laufen. Als das Triebwerk so schlagartig aufhört, wie es begonnen hat, sehen wir die Resultate am Computer. Es ist faszinierend. Die gesamte Geschwindigkeitsänderung beträgt 1000 Meter pro Sekunde, und die aufgetretene Abweichung liegt im Bereich von weniger als einem Promille.


Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr