Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

40 Jahre Apollo 11

Amerikanische Fahne

20. Juli 1969: Die amerikanische Fahne. Die Astronauten hatten große Schwierigkeiten, die Flagge in den Mondboden zu rammen. Leider gelang es ihnen nicht besonders gut. Beim Start stürzte die Fahne um. Wenn "Tranquillity Base" dereinst zur historischen Stätte erklärt werden wird, und Touristen diesen Ort besuchen, werden sie die amerikanische Fahne im Staub neben der Landestufe des "Eagle" liegen sehen.

20. Juli 1969: Die amerikanische Fahne. Die Astronauten hatten große Schwierigkeiten, die Flagge in den Mondboden zu rammen. Leider gelang es ihnen nicht besonders gut. Beim Start stürzte die Fahne um. Wenn "Tranquillity Base" dereinst zur historischen Stätte erklärt werden wird, und Touristen diesen Ort besuchen, werden sie die amerikanische Fahne im Staub neben der Landestufe des "Eagle" liegen sehen.

Im Verlauf der Aktivitäten auf der Oberfläche hatte Neil die Kamera fast die ganze Zeit über. Aus diesem Grund zeigen nahezu alle Fotos mit einem Astronauten drauf mich. Das war mir nicht klar, bis wir wieder zurück auf der Erde waren, und uns im Lunar Receiving Laboratory die entwickelten Bilder anschauten, und bis auf ein einziges Foto nirgendwo Neil abgebildet war. Das war vielleicht mein Fehler, aber wir hatten während des Trainings niemals an so etwas gedacht.

Während einer Pause mit den Experimenten schlug Neil vor, wir sollten die Flagge aufstellen. Wir mussten uns mächtig anstrengen, und es endete beinahe in einem Desaster. Auch Public Relations braucht ganz offensichtlich Training. Ein kleiner Teleskoparm war am Flaggenmast befestigt, damit die Fahne gerade weg stand. So sehr wir auch daran zerrten, das Ding ließ sich nicht ganz ausfahren. Die Flagge sollte glatt und waagrecht sein, aber sie hatte dann so eine Art permanenter Welle drin. Aber es kam noch schlimmer, denn der Flaggenmast ging nicht tief genug in den Boden, damit er von selbst in aufrechter Position blieb. Nach vielem Hin und Her blieb das Ding schließlich stehen, allerdings in einer äußerst wackligen Verfassung. Ich hatte enorme Befürchtungen, dass die amerikanische Flagge vor den Augen der Welt an den Fernsehschirmen im Mondstaub zusammenklappte.

COLLINS: Ich war auf der vierten Mondumkreisung seit der Landung, und überflog in 100 km Höhe grade die Landestelle. "Wie geht´s voran?" fragte ich über Funk. "Großartig", sagte Neil. Ich dachte grade bei mir "Lieber Gott, lass die Sache ohne Überraschungen weitergehen", als sich im selben Moment Houston ganz beiläufig meldete, und sagte, dass der Präsident mit Neil und Buzz reden wolle. "Das wäre eine Ehre", sagte Neil in einem Tonfall, dessen Reserviertheit deutlich ausdrückte, was er wirklich dachte.

Lesen Sie weiter:  » Überall Krater

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr