Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Mission STS-127

Space Shuttle Endeavour zur ISS gestartet

Am Donnerstag, 16. Juli 2009, um 0.03 Uhr Mittel-Europäischer Sommerzeit (Mittwoch, 15. Juli 2009, 18.03 Uhr Ortszeit) ist das Space Shuttle Endeavour von Cape Canaveral (Florida) gestartet. Die Mission STS-127 ist der 29. Shuttleflug zur Internationalen Raumstation ISS.
Das Space Shuttle Endeavour startete am Donnerstag, 15. Juli 2009, um 0.03 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit zur Mission STS-127.

Das Space Shuttle Endeavour startete am Donnerstag, 15. Juli 2009, um 0.03 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit zur Mission STS-127.

Für die Endeavour ist es der insgesamt 23. Flug und bereits der dritte in diesem Jahr. Während des sechszehntägigen Aufenthaltes im Erdorbit werden fünf Außenbordeinsätze von je rund sechseinhalb Stunden absolviert.

Ziel der Mission ist die Komplettierung der Experimentanlagen des japanischen Raumlabors Kibo (japanisch für Hoffnung). Dazu gehört die Montage von zwei Plattfomen außerhalb des Kibo-Moduls. Die vier Meter lange und mehr als sechs Meter breite "Kibo Japanese Experiment Module Facility" (JEM-EF) wird permanent am Labor montiert sein und kann bis zu zehn Experimente aufnehmen. Die zweite Einrichtung, die "Kibo Japanese Experiment Logistics Module-Exposed Section" (ELM-ES), ist temporär am Kibo angebracht und für bis zu drei temporäre Experimente ausgelegt. Diese können mit dem japanischen Roboterarm je nach Bedarf ausgetauscht werden. Bereits während der Mission STS-127 werden die ersten drei Versuche auf dieser Plattform montiert, durchgeführt und kehren mit der Endeavour zurück zur Erde.

Zur STS-127-Besatzung gehören der Kommandant Mark Polansky, Pilot Doug Hurley und die Missionsspezialisten Christopher Cassidy, Tom Marshburn, Julie Payette und Dave Wolf sowie Tim Kopra. Er wird den japanischen Astronauten Koichi Wakata als Flugingenieur der Expedition 20 auf der ISS ersetzen. Wakata war drei Monate an Bord der ISS.

DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr