Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Neues Experiment zur Strahlenbelastung auf der ISS

Der Tag der Luft- und Raumfahrt 2009

Die Messdaten des DOSIS-Experiments werden in monatlichen Intervallen zum Microgravity User Support Center (MUSC) des DLR in Köln übertragen.

Die Messdaten des DOSIS-Experiments werden in monatlichen Intervallen zum Microgravity User Support Center (MUSC) des DLR in Köln übertragen.

Wer einen Blick in das Kontrollzentrum für Weltraumexperimente (MUSC) werfen möchte oder sich vor Ort über die Forschungsarbeit der Luft- und Raumfahrt-Mediziner des DLR informieren will, hat am 20. September 2009 die Gelegenheit dazu. Zum Tag der Luft- und Raumfahrt zeigen das DLR und seine Partner in Köln-Porz exzellente Forschung aus Verkehr, Energie, Luft- und Raumfahrt. Hightech wird konkret erfahrbar und erlebbar für Jung und Alt. Schirmherr ist Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.

Bei der Veranstaltung in Köln-Porz öffnen von 10 Uhr bis 18 Uhr die Institute des DLR ihre Türen und präsentieren ihre Arbeit für das Wissen von Morgen. Die Wissenschaftler und Ingenieure zeigen unter anderem Forschungsarbeiten für die Gesundheitsvorsorge für Astronauten im All sowie irdische Anwendungen in der Tele- und Reisemedizin und präsentieren Forschung für die Triebwerke der Zukunft zur Senkung von Lärm- und Schadstoffemissionen. Ausgestellt werden ebenfalls neue Rover für die Planetenerkundung sowie neu entwickelte Hightech-Werkstoffe für Flug- und Raumfahrzeuge. Die Besucher können sich über aktuelle Weltraum-Missionen wie die Kometen-Mission Rosetta informieren und außerdem einen Blick in das Kontrollzentrum für das Landegerät werfen.

DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr