Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Spektakuläres Missionsende

High Noon auf dem Mond

Mit zwei gezielten Einschlägen in den Krater Cabeus am Südpol des Mondes ging heute die Mission LCROSS zu Ende. Zuerst schlug die mitgeführte Centaur-Oberstufe mit einer Masse von 2,4 Tonnen am Mondsüdpol ein. Durch die hierbei enstandene Staubwolke flog kurze Zeit später LCROSS hindurch und nahm Messdaten. Wenige Minuten später schlug auch LCROSS auf dem Mond ein.

Please update you current Adobe Flashplayer Version

The website of the Adobe Flashplayer:
http://www.adobe.com/de/products/flashplayer/

Durch den Centaur-Einschlag entstand ein Krater mit einem Durchmesser von ungefähr 20 Metern und einer Tiefe von circa fünf Metern. Die Wissenschaftler erwarteten, dass der Einschlag eine riesige Fontäne aus knapp 400 Tonnen Mondstaub und Geröll aufwirbeln sollte (siehe Nasa-Animation des Einschlags).

Tatsächlich sah man in den Infrarotaufnahmen der LCROSS-Sonde kurzzeitig ein eindeutiges Signal des Centaur-Einschlags. Auf den optischen Aufnahmen der Sonde blieb der Einschlag jedoch ziemlich unspektakulär (siehe Bildergalerie).

Die Astronomen hoffen mit den gewonnenen Daten mehr über die Zusammensetzung des Mondes zu lernen und vor allem Spuren von Wasser zu finden. Bereits zuvor hatten Aufnahmen und Messdaten der japanischen Raumsonde Kaguya im Cabeus-Krater auf hohe Konzentrationen von Wasserstoff und damit möglicherweise Wassereis hingewiesen (wir berichteten).

Die Auswertung der wissenschaftlichen Daten aus dem Einschlag wird noch einige Tage und Wochen dauern.

Quelle: NASA
Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr