Raumfahrt-Mission ExoMars
DLR simuliert Mars-Atmosphäre in Göttingen
![]() © DLR
|
Die Experimente im Auftrag der Europäischen Weltraum-Organisation ESA werden im Hochenthalpiekanal Göttingen durchgeführt, einer der wichtigsten europäischen Groß- Anlagen zur Erforschung des Hyperschalls und Wieder-Eintritts von Raumfahrzeugen. Das Kohlendioxid strömt dabei mit fast 16.000 Stundenkilometern um ein Modell der Landekapsel. Dieses Szenario simuliert die Flugsituation der Kapsel in der Marsatmophäre in 40 Kilometern Höhe über der Oberfläche. Hierbei entstehen in der Testanlage Temperaturen von 6000 Grad Celsius - heißer als die Oberfläche der Sonne.
- » 1 - Fremdartige Atmosphäre
- » 2 - Heißer als die Sonne
- » 3 - Zweigeteilte Mission