Mars Express
Phobos - einmal ganz nah
![]() © ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)
|
Die vom DLR betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express nahm dieses Bild von Phobos im so genannten Nadir-Kanal am 7. März 2010 im Orbit 7915 auf. Die Auflösung liegt bei 4,40 Meter pro Bildpunkt (Pixel). Norden ist links im Bild. Die Aufnahme wurde photometrisch nachbearbeitet, um weniger beleuchtete Regionen besser darzustellen.
Landestelle der russischen Phobos-Grunt-Mission erfasst
Auf den Bildern ist erstmals auch die Landestelle der für den Jahreswechsel 2011/12 geplanten russischen Mission Phobos-Grunt unter guten Beleuchtungsbedingungen und in hoher Auflösung zu sehen. Dann soll eine Landesonde auf der dem Mars abgewandten Seite aufsetzen, eine Bodenprobe nehmen ("Grunt" ist das russische Wort für Boden) und zur Erde zurück starten, wo das Marsmond-Gestein analysiert werden kann. Nur Mars Express kann wegen seiner günstigen Umlaufbahn die Grunt-Landestelle mit den Augen seines Kamerasystems sehen. Gegen Jahresende werden erneut günstige Konstellationen für diese Beobachtungen gegeben sein. Mars Express befindet sich seit Dezember 2003 am Mars und wird noch bis Ende 2012 von der ESA betrieben.Am 10. März passierte Mars Express Phobos ein weiteres Mal. Die Entfernung betrug dabei 278 Kilometer. Die Aufnahmen wurden bereits zur Erde übertragen und die ersten Bearbeitungsschritte durchgeführt. Am 16. und 19. März 2010 begegnet Mars Express dem steinigen Mond erneut. Dann beträgt die Entfernung allerdings schon 663 sowie 850 Kilometer. Bei beiden Annäherungen werden weiterhin Daten mit der HRSC-Stereokamera und anderen Instrumenten aufgezeichnet.
Quelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)