Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Mars500

Virtuelle "Reise" zur simulierten Marsoberfläche

Die Kandidaten der Mars500-Studie im Moskauer Institut für Biomedizinische Probleme werden nach einem 250-tägigen virtuellen "Flug" zum Mars auch die Landung auf dem Planeten sowie die Rückkehr zur Erde simulieren. Insgesamt dauert das Experiment 520 Tage. Hier probiert der Franzose Romain Charles einen Raumanzug für die Studie an.

Die Kandidaten der Mars500-Studie im Moskauer Institut für Biomedizinische Probleme werden nach einem 250-tägigen virtuellen "Flug" zum Mars auch die Landung auf dem Planeten sowie die Rückkehr zur Erde simulieren. Insgesamt dauert das Experiment 520 Tage. Hier probiert der Franzose Romain Charles einen Raumanzug für die Studie an.

Gerade einmal jeweils drei Quadratmeter groß sind die Einzelzimmer mit Bett, Tisch und Stuhl, in denen die Kandidaten schlafen. "Schon sehr klein, aber man kann zumindest die Tür hinter sich zu machen", erinnert sich Knickel. Dazu gibt es noch einen Gemeinschaftsraum, eine Küche, den Kontrollraum und eine Toilette. In einem weiteren Modul sind unter anderem der Sportbereich und die Vorräte untergebracht, auch für medizinische Notfälle gibt es ein Modul. 250 Tage dauert die virtuelle Reise zum Mars, 30 Tage der "Ausstieg" in den Mars-Lander und der Ausflug auf eine simulierte Marsoberfläche, 240 Tage der Rückflug zur Erde.

Alleine 300 Bewerber gab es bei ESA, die dieses Weltraum-Abenteuer auf festem Boden erleben wollten. Vier davon schafften es in die engere Auswahl, der Franzose Romain Charles und der Italio-Kolumbianer Diego Urbina werden für anderthalb Jahre in die Isolationsanlage gemeinsam mit drei Russen und einem Chinesen einziehen. Knickel hat als Berater für die kommende Mars500-Studie die Kandidaten bereits kennengelernt. "Diego ist sehr lebensfroh, immer gut gelaunt, Romain ist sehr ruhig und überlegt." Durchaus unterschiedliche Charaktere also. "Das war in meiner Crew auch so, aber damit kann man sich gut ergänzen."
Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr