Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

ATV

Fracht und Treibstoff für die ISS

Logo: ATV-2 "Johannes Kepler"

Logo: ATV-2 "Johannes Kepler"

Bei seiner ersten operationellen Mission transportiert das ATV-2 über 7 t Nutzlast, einschließlich 4 534 kg Treibstoff für die Anhebung der Flugbahn der ISS und ihre Lageregelung.

Sobald das ATV an die ISS angedockt hat, werden seine Triebwerke zur regelmäßigen Anhebung der Umlaufbahn der ISS genutzt, um deren auf den atmosphärischen Widerstand zurückzuführende natürliche Absenkung auszugleichen.

Zudem kann es eingesetzt werden, um Ausweichmanöver zu vollführen, falls potenziell gefährlicher Weltraumschrott der ISS zu nahe kommt.

Die Nutzlast des ATV umfasst insgesamt knapp 1 600 kg Trockenfracht, 850 kg Treibstoff für das russische Swesda-Modul und 100 kg Sauerstoff.

Bevor Johannes Kepler im Juni wieder von der ISS ablegt, wird der Raumtransporter mit Müllsäcken und von der Bordmannschaft nicht mehr benötigtem Gerät beladen. Anschließend verlässt er die Umlaufbahn über dem Südpazifik und verglüht ohne Risiko bei seinem kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

Ausnahmsweise wird bei diesem Versorgungsflug kein Trinkwasser zur ISS gebracht, da davon an Bord noch genügend vorhanden ist. Die Wassertanks werden jedoch vor dem Ablegen des ATV mit Flüssigabfällen von der Raumstation befüllt.

Das ATV Johannes Kepler wurde nach dem berühmten deutschen Astronom und Mathematiker des gleichen Namens aus dem 16./17. Jh. benannt, der als erster die Planetenbewegung in elliptischen Umlaufbahnen beschrieb und somit den Weg für Isaac Newtons Gravitationsgesetz ebnete.

Es ist das zweite einer Serie von fünf Raumfahrzeugen, die als europäischer Beitrag zum ISS-Betrieb entwickelt wurden. Der industrielle Hauptauftragnehmer Astrium Space Transportation managt ein Team von über 30 Auftragnehmern in 10 europäischen Ländern.
Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr