Mars500
Gutes Team in der Isolation
![]() © ESA
|
Dr. Petra Rettberg vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin untersucht die Vermehrung von Mikroorganismen in der abgeschlossenen Umgebung des "Raumschiffs" und seiner Besatzung. Für dieses Experiment nehmen die Crewmitglieder auch Proben von der Innenseite ihres "Raumschiffs".
Um die Gruppendynamik an Bord des "Raumschiffs" zu untersuchen, lässt DLR-Wissenschaftler Bernd Johannes zwei Mal in der Woche die Mars500-Besatzung kleine "Satelliten", eine Art Sender, am Körper tragen, die aufzeichnen, wer sich wann mit wem in welchem Raum aufhält. Damit will der Wissenschaftler herausfinden, wie gut die Crewmitglieder während ihrer Isolation auf engem Raum miteinander auskommen. "Wir messen eine Art emotionale Nähe." Das bisherige Ergebnisse: "Das Beziehungsgefüge ist erstaunlich stabil und hat sich nicht sehr über die 250 Tage verändert, es gibt keinen Isolierten in der Isolation und auch keine Grüppchenbildung", sagt Dr. Bernd Johannes. "Das alles sind Indikatoren dafür, dass das Team gut funktioniert."
Fuente: DLR