ATV-2
Bahnkorrektur für die Raumstation
![]() © ESA
|
Voraussichtlich bis zum 4. Juni 2011 bleibt das ATV (Automated Transfer Vehicle) mit dem russischen Swesda-Modul der Internationalen Raumstation (ISS) verbunden. In den nächsten Monaten hebt der Raumtransporter "Johannes Kepler" die ISS in neun Manövern mit seinen Triebwerken Stück für Stück um insgesamt 50 Kilometer an.
Voraussichtlich bis zum 4. Juni 2011 bleibt das ATV mit der Raumstation verbunden. Die Ankunft der Space Shuttles wird dabei nicht beeinträchtigt, da dieses an einer anderen Stelle der Raumstation andockt. In den nächsten Monaten hebt "Johannes Kepler" die ISS jedoch zunächst in neun Manövern mit seinen Triebwerken Stück für Stück um insgesamt 50 Kilometer an. Nach seiner Trennung vom russischen Swesda-Modul wird der Raumtransporter mitsamt festem und flüssigem Abfall von der Raumstation im kontrollierten Eintritt in der Erdatmosphäre verglühen.
Quelle: DLR