Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Internationales Jahr der Astronomie

IYA-Eröffnung, Tag 2

Der zweite Tag der offiziellen Eröfnungsveranstaltung zum Jahr der Astronomie beginnt mindestens genauso spannend wie der erste endete: Mit einer Live-Schaltung zum europäischen Very Large Telescope (VLT) auf den Paranal in Chile!
Diese Aufnahme der vier Teleskope auf dem Paranal entstand abends, kurz nach Sonnenuntergang.

Diese Aufnahme der vier Teleskope auf dem Paranal entstand abends, kurz nach Sonnenuntergang.

Live-Schaltung zum VLT

Viele Astronomie-Experten vor Ort in Paris

In einer Live-Videokonferenz demonstrierten die Veranstalter die eindrucksvollen Möglichkeiten des ferngesteuerten Einsatzes von Teleskopen der europäischen Südsternwarte auf dem Mount Paranal in der chilenischen Wüste.
Das Vortragsprogramm am zweiten Tag bietet ein wahres Feuerwerk an bekannten und berühmten Forschern: Der vor allem in Frankreich und Kanada bekannte Hubert Reeves sprach in seinem Vortrag über die Problematik von Parallel-Universen, gefolgt von Jocelyn Bell-Burnell, der britischen Radioastronomin, die 1967 den ersten Pulsar PSR B1919+21 entdeckte.

Weitere bekannte Namen aus der Nachmittags-Session: Reinhard Genzel über Schwarze Löcher, Jonathan Gardner von der NASA über die neuesten Ergebnisse von Hubble sowie David Southwood über die Zukunftspläne der europäischen Raumfahrtorganisation ESA.

Im Blog "Cosmic Diary" berichten übrigens seit Kurzem fünfzig Astronomen aus über dreißig Staaten der Erde von ihrer täglichen Arbeit.
Bilder zum Artikel

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr