Letzte Service Mission zum Weltraumteleskop
Hubble wird zum letzten Mal "runderneuert"
- » 1 - Sicherheit wird groß geschrieben
- » 2 - Schwierig wie eine Gehirn-OP
Sicherheit wird groß geschrieben
Lange sah es so aus, als sollte es diesen Flug gar nicht mehr geben. Nachdem die Raumfähre Columbia im Februar 2003 bei der Rückkehr zur Erde wegen eines defekten Hitzeschutzschildes in der Atmosphäre auseinandergebrochen war, strich der damalige Nasa-Administrator Michael Griffin die Mission, weil das Risiko für die Astronauten zu groß sei. Die Entscheidung stieß auf Protest, und Griffin musste sie korrigieren - mit der Auflage, dass am Cape Canaveral eine zweite Raumfähre bereit stünde, die notfalls die Astronauten der Wartungsmission retten könnte.
So steht jetzt auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida als zweites Shuttle die Endeavour bereit, um jederzeit zu einem Rettungseinsatz zu starten. Denn anders als bei Flügen zur Weltraumstation ISS gibt es bei möglichen Problemen mit der Atlantis keine Rückzugsmöglichkeit auf "sicheres Gelände".
Auch für den Fall, dass Atlantis etwa wegen Problemen am Hitzeschild nicht mehr zur Erde zurückkehren kann, ist also vorgesorgt. In diesem Notfall würde sich die Endeavour der Atlantis bis auf rund 15 Meter nähern und die Astronauten mit dem Greifarm der Endeavour an Bord holen.