Beobachtungstipp Juli
Das markante Sommerdreieck
![]() © Kosmos Himmelsjahr
|
Das Sommerdreieck
Im Juli steht das Sommerdreieck gegen Mitternacht hoch im Süden. Es ist gewissermaßen das Gegenstück zum bekannten Wintersechseck. Das Sommerdreieck setzt sich aus den jeweils hellsten Sternen dreier Sternbilder zusammen. Es sind dies Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Sternbild Adler.
Im Sommerdreieck liegen einige sehenswerte Objekte für Fernglas oder kleines Fernrohr: der Doppelsterne Albireo im Schwan und der Vierfachstern Epsilon-1/2 in der Leier sowie der Planetarische Nebel M57 und der Kugelsternhaufen M56.
Mehr über das aktuelle Himmelsgeschehen lesen Sie im Kosmos Himmelsjahr.