Hubble Space Teleskop
Jubiläum für Hubble
![]() |
Hubbles Jubiläumsblick auf NGC 2074
Brutkästen für neue Sterne
Die Region liegt 170.000 Lichtjahre von uns entfernt im Tarantel-Nebel (NGC 2070), einer der aktivsten Sternentstehungsregionen in unserer lokalen Galaxiengruppe.
Das Bild erscheint fast dreidimensional und zeigt eindrucksvolle Säulen aus Gas und Staub, die manchmal auch Säulen der Schöpfung genannt werden. Außerdem sind glühende Gasfilamente zu erkennen, die durch die intensive ultraviolette Strahlung der neugeborenen Sternen zum Leuchten angeregt werden. Die beobachtete Region liegt am Rande einer dunklen Molekülwolke, einer Art Brutkasten für neue Sterne.
Das gesamte Hubble-Aufnahme hat einen Durchmesser von hundert Lichtjahren, die Staubstruktur, die ein wenig an ein Seepferdchen erinnert ist rund 20 Lichtjahre lang und damit rund vier Mal größer als die Entfernung von der Sonne zum sonnennächsten Stern Alpha Centauri.
Die gesamte Region liegt in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie der Milchstraße. Kleinere Galaxien wie die Magellanschen Wolken gelten als Bausteine für größere Galaxien und sind faszinierende Objekte, um Sternentstehungsregionen und ihre Entwicklung zu beobachten. Auf dem Bild, das gestern entstand, stehen rote Bereiche für Strahlung von Schwefel, grün für glühendes Wasserstoffgas und blau für Sauerstoff.
Stephan Fichtner ist Redshift-Live-Redakteur in München