Sternenhimmel im April
Großer Wagen als Wegweiser
![]() © Kosmos Himmelsjahr
|
Himmelsanblick zur Monatsmitte um 22 Uhr
Verbindet man jeweils zwei Kastensterne miteinander und verlängert diese Strecke in der dem Polar-stern entgegengesetzten Richtung, so schneiden sich beide Linien etwa im Sternbild Löwe. Der Löwe ist das dominierende Frühlingssternbild. Er passiert gerade den Meridian. Hoch im Süden ist jetzt leicht das große Sternentrapez zu erkennen, das den Löwenrumpf darstellen soll. Der Hauptstern des Löwen heißt Regulus (lat.: kleiner König), sein zweithellster Stern wird Denebola genannt. Rechts oberhalb von Regulus findet man auf der Ekliptik den rötlich leuchtenden Planeten Mars.
Folgt man dieser Linie von Regulus aus weiter in Richtung Südost, so trifft man auf das Sternbild Jungfrau mit seinem Hauptstern Spica. Die Jungfrau nimmt jetzt ihren Platz im Südosten ein. In der Jungfrau gibt gerade der helle Planet Saturn sein Gastspiel.
Lassen wir den Blick zurück zum Großen Wagen wandern und folgen dem Bogenschwung der Wa-gendeichsel, so treffen wir auf einen hellen, orange leuchtenden Stern namens Arktur. Er ist der hellste Stern im Bild des Bootes (lat., Rinderhirt). Die drachenähnliche Figur des Bootes ist leicht zu erkennen.
Mehr über das aktuelle Himmelsgeschehen lesen Sie im Kosmos Himmelsjahr.