Woche 12

Wieso hat die Sonne dunkle Flecken?

Dass ein himmlischer Körper wie die Sonne nicht makellos sein sollte - diese frevlerische Idee grenzte an Gotteslästerung und brachte dem Naturforscher Galileo Galilei (1564-1642) Ärger mit der katholischen Kirche ein. Dabei war er nicht einmal der erste, der sich mit den dunklen Stellen auf der Sonnen-Oberfläche beschäftigte. Schon im Altertum wurden die schwarzen Flecken beschrieben. Seit der Erfindung des Teleskops Anfang des 17. Jahrhunderts wurden sie dann systematisch beobachtet.
Im März 2001 machte die Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) diese Aufnahme der Sonnenoberfläche mit einer ungewöhnlich großen Anzahl von Sonnenflecken. Ursache der Sonnenflecken sind Temperaturunterschiede auf der Sonnenoberfläche, kältere Stellen erscheinen als schwarze Flecken.

Im März 2001 machte die Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) diese Aufnahme der Sonnenoberfläche mit einer ungewöhnlich großen Anzahl von Sonnenflecken. Ursache der Sonnenflecken sind Temperaturunterschiede auf der Sonnenoberfläche, kältere Stellen erscheinen als schwarze Flecken.

Ursache der Sonnenflecken sind Temperaturunterschiede auf der Sonnen-Oberfläche. Permanent wirbelt heiße Materie aus dem Inneren der Sonne an die Oberfläche. Diese so genannte Konvektion kann durch lokale Verstärkungen des Magnetfelds der Sonne behindert werden - etwas kältere Stellen auf der Sonnenoberfläche entstehen und werden als Sonnenflecken sichtbar. "Etwas kälter" bezieht sich auf die durchschnittliche Oberflächentemperatur von circa 6000 Grad Celsius. Der Kernbereich der Flecken (die Umbra) ist "nur" etwa 4000 Grad Celsius heiß, der Randbereich (die Penumbra) gut 5000 Grad Celsius. Bei diesen Temperaturen sind auch die Flecken weiß glühend; der Temperaturunterschied bewirkt aber eine Filterung des Lichtes - die Flecken erscheinen schwarz.
Die Häufigkeit von Sonnenflecken hängt mit der Sonnenaktivität zusammen und ändert sich in einem elfjährigen Zyklus. Im Minimum des Sonnenfleckenzyklus sind oft monatelang keine Flecken zu sehen, im Sonnenfleckenmaximum sogar hunderte. Innerhalb eines Elf-Jahres-Zyklus ändern sich auch die räumliche Verteilung der Flecken auf der Sonnenoberfläche und ihre magnetische Ausrichtung. Die Flecken eines neuen Zyklus treten bei höheren solaren Breitengraden auf; gegen Ende des Zyklus treten sie bei niedrigeren Breitengraden auf. Zudem ändert sich nach jedem elfjährigen Zyklus ihre magnetische Ausrichtung. Folglich dauert ein vollständiger Sonnenfleckenzyklus eigentlich 22 Jahre.
Zurzeit befinden wir uns in einem Minimum der Sonnenaktivität, das schon überraschend lange anhält. Das nächste Maximum wird um 2012 erwartet. Ein Blick auf die SpaceWeather-Webseite zeigt, wie viele Sonnenflecken derzeit auftreten. Spannend können eigene Beobachtungen durch ein Fernrohr sein. Hier ist unbedingt ein geeigneter Filter notwendig, da ein ungeschützter Blick die Augen bis hin zur Blindheit schädigen kann.

DRL - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Chercher
Logiciel d'astronomie

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour iOS

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Solar Eclipse by Redshift

Éclipse solaire by Redshift pour Android

Observer l’éclipse solaire du 21 août 2017, la comprendre et l’admirer ! » voir plus

Redshift 8 Prestige

Redshift 8 Prestige

Le logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus

Redshift 8 Prestige DL 2

Redshift 8 Prestige - Mise á niveau des versions antérieures

Mise á niveau des versions antérieures du logiciel puissant d’astronomie plusieurs fois couronné. » voir plus